Seit September 2017 blockiert die chinesische Zensur WhatsApp. Zuvor unterlagen schon Portale wie Facebook, Instagram, Snapchat, YouTube oder Google der Internet-Zensur. Dennoch funktioniert WhatsApp in China auf diese Weise:
Nachdem du eine Internetverbindung hergestellt hast, lädst du eine App auf dein Handy. Du umgehst damit die berühmte große Firewall in China (analog zur echten Großen Mauer), weil du auf ein VPN (Virtual Private Network) zugreifen kannst.
Wie du mit VPN WhatsApp in China nutzen kannst
VPNs verbergen deine IP-Adresse, verbessern deine Sicherheit und deine Online-Tätigkeiten werden verschlüsselt. Die Nutzung des VPN gaukelt vor, dass du mit einem in der Nähe befindlichen Server verbunden bist, aber nicht mit einem an deinem momentanen Standort. Allerdings stellt VPN nicht automatisch einen Internetzugang her.
So umgehst Du die Blockade von WhatsApp in China – VPN
Zuerst einmal benötigst du einen Internetzugang, um mit VPN der chinesischen Internet-Zensur zu entgehen. Du kannst ihn so herstellen und gefahrlos deinen Internet-Tätigkeiten nachgehen:
- WLAN
In den meisten chinesischen Hotels, Cafés, Bars und Flughäfen wird den Kunden öffentliches und kostenloses WLAN angeboten. Oft ist leider die Qualität eher schlecht, je nachdem wie weit du von den Standorten eines guten Empfangs entfernt bist.
- Lokale SIM-Karte
Zum Beispiel im Urlaub kannst du einfach mit deinem Pass in einem der Geschäfte der wichtigsten Telefongesellschaften eine Prepaid-SIM-Karte mit Internetzugang erhalten. So verfügst du über mobiles Internet.
- Roaming
Roaming ist eigentlich ziemlich kostspielig und es funktioniert mit den meisten Mobilfunkanbietern weltweit nicht.
Für weiterführende Informationen kannst du diesen Link anklicken: China: Reise- und Sicherheitshinweise
So installierst du CyberGhost 
Obwohl WhatsApp in China gesperrt ist, kannst du deine Daten über einen sicheren Tunnel mit Verschlüsselung fließen lassen. Zum Beispiel kannst du durch den VPN-Anbieter CyberGhost VPN alle Anwendungen nutzen und WhatsApp in China verwenden. Die Apps sind unter anderem ohne Einschränkungen kompatibel mit den Betriebssystemen iOS von Apple oder Android. So gehst du vor:
- Mit deinem Router einloggen, um zu den Einstellungen zu gelangen.
- Mit Hilfe der Bedienungsanleitung IP-Adresse in die Suchleiste, den Benutzernamen und das Passwort eingeben.
- Je nach Hersteller musst du den Router konfigurieren. Eventuell ist die VPN-Funktion bereits integriert, ansonsten Einstellungen ändern.
GyberGhost Review findest du hier: VPN Test
FAQs:
Kann man in China WhatsApp benutzen
Nein, aber es gibt in dem Land den internationalen Messenger QQ, dessen Nutzer sich überwiegend in China befinden und der in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch und Koreanisch verfügbar ist. Er ist sozusagen als ein WhatsApp Ersatz in China anzusehen.
Ist „WhatsApp banned in China“
Zahlreiche Journalisten weltweit sitzen wegen Verstoßes gegen die Internetgesetze im Gefängnis. Kein Land zensiert und überwacht so rigoros wie die Chinesen. Für das ausgeklügelte System setzen die Chinesen rund um die Uhr über 30.000 Polizisten ein.
Kann man von China aus Skypen
Auf gewaltigen Druck hat unter anderem Apple den Internet-Telefondienst (Betrieb von iPhone) aus seinem App Store entfernt. Der chinesischen Regierung behagt Skype nicht, aber laut der „New York Times“ duldet sie einen bereits auf dem Computer installierten Zugriff.
Warum ist WhatsApp in China blockiert
Möglicherweise missfällt der Regierung, dass sie verschlüsselte Nachrichten nicht entsperren und mitlesen kann. Aus diesem Grund wird WhatsApp in China geblockt. Möglicherweise hing das auch mit dem damals bevorstehenden Parteitag der Kommunistischen Partei (KP) im Oktober zusammen.
Warum geht WhatsApp in China nicht
Die Regierung möchte die freie Meinungsäußerung im Internet mit allen Mitteln unterdrücken. Nachdem immer wieder Funktionen teilweise gesperrt wurden, schloss man den Dienst komplett. Allerdings gibt es WhatsApp in China, allerdings unter dem Namen WeChat. Mehr als 800 Millionen Menschen nutzen diese Verbindung auf ihren Geräten, um zum Beispiel auch zu surfen.
Fazit
Du kannst anonym WhatsApp nutzen in China, aber nur über Umwege wie mit VPN-Apps. Auf diese Weise gibt es in China WhatsApp, obwohl China den Dienst wie von Google, Facebook, WhatsApp oder Netflix verboten hat. Grundsätzlich unterliegt das Internet mit Servern zahlreichen Blockierungen und Sperrungen, denn nur was der chinesischen Regierung gefällt, darf auch veröffentlicht werden.
Hat dir dieser Artikel gefallen?